Schlagwörter: Landesmedienstelle

Materialsammlung zum Projekt „Offener Kanal und Schule“

9 Hefte plus Videocassette. Hrsg. von OKT Wolfsburg/Braunschweig, Niedersächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM), Niedersächsisches Landesinstitut für Fortbildung und Weiterbildung im Schulwesen und Medienpädagogik (NLI), Medienwerkstatt Linden. Redaktionelle Bearbeitung: Detlef Endeward, Andreas Schnackenberg, Bernd Wolter, Hildesheim 1999

Niedersächsische Medientage 1993 bis 2001

Vom medienpädagogischen Kongress zum Festival der Sinne Zur Geschichte der Niedersächsischen Medientage Detlef Endeward (2024) Die Niedersächsischen Medientage können als Vorläufer der Regionalen Schulmedientage (seit 2008) und der Tage der Medienkompetenz (seit 2009) gelten....

1. Niedersächsische Tage der Medienpädagogik 1993 in Leer

Die erste neu konzipierte Nachfolgeveranstaltung der Jahrestagungen der niedersächsischen Bildstellenleiter fand vom 25. bis 27. Juni 2993 in Leer statt und wurde vom damaligen niedersächsischen Kultusminister Rolf Wernstedt eröffent. Die Tagung  unter der Thematik „Medien: Warner oder Angstmacher?“ setzte sich mit Fragen zur Wirklichkeitsvermittlung durch Medien – damals vor allem durch die politische Berichterstattung im Fernsehen -, deren Wirkungen auf Zuschauer und auswirkungen auf die Gesellschaft auseinander.