Agir-Filmwerbe KG

Hannover – Hauptstadt der Kino-Werbung

Ende des Jahres 1945 gründeten Rudi Mischke und Adolf Girmann, der offensichtlich auch für den Firmennamen verantwortlich war, die „Agir-Filmwerbe KG“ in der Bahnhofstraße 9. Im Auftrag der britischen Militärregierung produzierte das junge Unternehmen den ersten norddeutschen Werbefilm nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Tod lauert auf der Straße sollte Unfällen im Straßenverkehr entgegenwirken. Später übernahm Rudi Mischke die Alleinvertretung der Agir-Werbe.

Die Agir war in den 60er und 70er Jahren die einzige Firma der Branche, die im ganzen Bundesgebiet und in West-Berlin tätig war und zählte europaweit zu den Firmen mit der höchsten Produktionskapazität: zum 40jährigen Firmenjubiläum 1985 war bereits der 15.000 Werbefilm prouziert worden. Ende der 70er Jahre beschäftigte die Firma rund 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Hannover und in 33 Außenstellen.

Die Angebotspalette umfasste die Werbefilmproduktion für Kino und Fernsehen, Funk- sowie Filmtheaterwerbung. Höhepunkt der Firmen-Vita war die Verleihung des „Silbernen Löwen“ bei den Internationalen Werbefilmfestspielen in Cannes für den Film Rosskohle, bei dem Rudolf Dornis die Kamera führt. Bekannte Schauspieler und Sprecher wie u.a: Willy Millowitsch, Henning Venske, Carlo von Thielemann oder Werner Veigel wirkten an Agir-Filmen mit.

Filmproduktion in Niedersachsen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …