Gesellschaftsbilder und Nachkriegsmentalitäten in den Filmen
„Innenansicht“ der Nachkriegsgesellschaft
Die Analsyse der Nachkriegsspielfilme gewährt „Innenansichten“ der Nachkriegsgesellschaft, deckt typische Strukturen in der Wahrnehmung und Verarbeitung von vergangener und damals aktueller Wirklichkeit auf und offenabrt konkrete Zukunftsentwürfe der Menschen. Kollektive Prozesse der Re- oder Neuorientierung in Deutschland bis zu den 50er Jahren werden in ihren Grundzügen und Widersprüchen anschaulich.
Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte 1945 bis 1950
Gesellschaftsbilder und Nachkriegsmentalitäten
Eine Gesellschaft in Bewegung?
Zukunftsentscheidungen und -entwürfe
Gegen das Fremde: Deutsche Tugenden, Kultur, Moral
Spielfilmanalyse und sozialpsychologische Beschreibungen
Verdrängung – Verunsicherung – Restauration und eine „Keine-Experimente-Mentalität“