Ungebautes Hannover
In Hannover wurden nicht nur Pläne für den Straßenverkehr diskutiert und umgesetzt, es gab zahlreiche Visionen für die Stadtentwicklung , die – bis heute – nie realisiert wurden.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 22, 2023 · Last modified Februar 27, 2023
In Hannover wurden nicht nur Pläne für den Straßenverkehr diskutiert und umgesetzt, es gab zahlreiche Visionen für die Stadtentwicklung , die – bis heute – nie realisiert wurden.
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 22, 2023
Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren Ausgangslage: Die zerstörte Stadt Trümmerräumung Naturkatastrophen Stadtplanung – Vorstellungen 1948/49 Innenstadtplan und Flächennutzungsplan Umsetzung der Gebäude- und Verkehrsplanung Umgang mit historischer Bausubstanz Das ‚Hohe Ufer‘ –...
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023
15 Jahre, Bilddokumentation einer Stadt, Hannover 1959 Adrian: Ideen, die überlebten. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. 2/1990 Anpacken und Vollenden, Hannovers Wiederaufbau in den 50er Jahren, Hrsg.: Historisches Museum Hannover‘ Hannover 1993 Der...
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023 · Last modified Februar 27, 2023
Wohnanlage Rosmarinhof Zwischen Humboldtstraße und Leine erstreckte sich im Mai 1945 eine weite Trümmerlandschaft, aus der die Ruine der ausgebrannten Neustädter Kirche emporragte. Die wenigen noch bewohnbar erscheinenden Häuser in den engen Straßen der...
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023 · Last modified Februar 27, 2023
Die Planungsidee des Niedersachsenstadions wurde 1949/50 weniger von dem Aufbau einer prachtvollen Anlage als vielmehr von einer sinnvollen Verwendung der riesigen Trümmermassen Hannovers bestimmt. Der Bau eines Stadions lag insofern nahe, da riesige Schuttmassen...
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023 · Last modified Februar 27, 2023
1950 begannen die Baumaßnahmen für den inneren Tangentenring, der zur Entlastung der City-Verkehrs beitragen sollte. 1951 wurde der erste Bauabschnitt des Aegikreisels freigegeben, der 2. Bauabschnitt Aegidientorplatz mit Verbindung zum Friedrichswall konnte ein Jahr...
Filme 50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 20, 2023
Die große Bauausstellung »Constructa« war die erste Leistungsbilanz des Wiederaufbaus in Europa, in der zugleich die Verwandlung der Stadt Hanover in eine Stadtlandschaft in der damaligen Sichtweise „mustergültig“ vorgestellt werden konnte. Die Ausstellung stand unter dem Motto: „Deutschland will leben – Deutschland muß bauen“.
Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 19, 2023
Materialien zur hannoverschen Nachkriegsgeschichte Der Wiener Schriftsteller Heimito von Doderer war Anfang 1945 für einige Wochen als Offizier der Wehrmacht in Hannover stationiert. In seinem Tagebuch beschrieb er seine Eindrücke von der zerstörten Stadt:...
Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 19, 2023 · Last modified Februar 22, 2023
Drei Naturkatastrophen beinträchtigten die Wiederaufbaubemühungen erheblich: die Hochwasserkatastrophe im Februar 1946, der Kältewinter von Dezember 1946 bis 1pril 1947 und der anschließende Dürresommer.
„Hungerwinter 1946/47 Der Zweite Weltkrieg ist gerade überstanden, da steht die Bevölkerung Mitteleuropas vor einer erneuten Katastrophe. Angesichts der ohnehin schon kritischen Versorgungslage der Nachkriegszeit führt der extrem lange und kalte Winter – einer...
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 22, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 22, 2023
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Literatur zur Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren
Februar 21, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 21, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 21, 2023