Monatsarchiv: Oktober 2021

Vorbehaltsfilme der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Die Alliierten klassifizierten einen Teil der deutschen Filme, die zur Zeit des Nationalsozialismus entstanden waren, 1945 als Verbotsfilme. Von den mehr als 1000 produzierten abendfüllenden Spielfilmen wurden zunächst über 300 verboten. Dazu zählen Filme, die eine deutlich rassistische, antisemitische, volksverhetzende und/oder kriegsverherrlichende Botschaft beinhalten.

NS-Propaganda in Spielfilmen

Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert des bewegten Bildes. Ein großer Teil des kulturellen Erbes steckt in unseren Filmen. Das Material spiegelt unsere Wahrnehmung, Kultur, unser Sozialleben und unsere Geschichte wider. Vor allem für...

Pädagogische Arbeit mit NS-Propagandafilmen

Ziel der Arbeit muss sein, Schülerinnen und Schüler über die Propaganda des Naziregimes aufzuklären und für Werte einer demokratischen Gesellschaft wie Toleranz und Menschenrechte zu sensibilisieren. Der Fokus liegt auf der Analyse der Machart und den Intentionen der jeweils rassistischen, volksverhetzenden und kriegsverherrlichenden NS-Filme.

Erschließung der Tangenten für die Innenstadt

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die verschiedenen Verkehrsadern so weit wie möglich getrennt. Um die Bundesstraßen und damit den nicht auf Hannover selbst gerichteten Verkehr am bebauten Stadtgebiet vorbeiführen zu können, wurden reine Kfz-Schnellstraßen gebaut, die wie Tangenten den Stadtkreis nur am Rande berührten.

Geschäftsleben nach dem Krieg

Nur allmählich etablierte sich wieder in den Trümmern der ehemaligen City ein improvisiertes ‚Geschäftsleben“ mit hölzernen Verkaufstischen und ähnlichen primitiven Warenständen.

Rundfunk in Hannover

1946 richtete der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) – das Rundfunksystm der britischen Besatzungszone – ein Rundfunkbüro in Hannover ein. Im Februar 1948 ging der „NWDR Hannover“ zum ersten Mal auf Sendung.

Währungsreform in Hannover

Nicht nur Geschäfts- und Finanzexperten wussten, dass die Währungsreform unumgänglich war. Bereits im Frühjahr 1948 wurde über den möglichen Zeitpunkt der Währungsreform spekuliert. Dies hatte zu Folge, dass die Schwarzmarktpreise enorm anschnellten und Waren gehortet wurden. Aber erst am 18.6.1948 verkündeten die westlichen Militärgouverneure in Berlin das ‚Gesetz zur Neuordnung des deutschen Währungswesens‘

Hannover wird Messestadt

1947 hatte Hannover unter der britischen Regierung die Chance zum Aufbau eines neuen Messestandortes für deutsche Exportgüter erhalten.1)  Nach Einschätzung der Militärregierung schien die Ausrichtung einer Messe für die Deutschen geradezu ideal, um wirtschaftliche...

Neugestaltung des City-Bereichs

Die Vergrößerung des hannoverschen City-Bereichs und die Umstrukturierung des Flächennutzungsplans ermöglichten, bei der Innenstadtbebauung eine durchgehende verträgliche Bauhöhe im Verhältnis zu den Straßenräumen beizubehalten.