Materialien zur Arbeit mit NS-Propagandafilmen
Die Beschäftigung mit den Propagandaabsichten der Filme muss erweitert werden um die Analyse mentaler Strukturen in ihnen und in der Rezeption der Filme.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Die Beschäftigung mit den Propagandaabsichten der Filme muss erweitert werden um die Analyse mentaler Strukturen in ihnen und in der Rezeption der Filme.
In der wissenschaftlichen, pädagogischen und politischen Öffentlichkeit gibt es immer wieder einmal Diskussionen über den Umgang mit den ausgewiesenen NS-Propagandafilmen, wobei nicht immer differenziert wird zwischen den Vorbehaltsfilmen und NS-Propagandafilmen generell. Auch gegenwärtig wird...
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr