Wem gehört die Welt (nicht)? – Film im Dienste des Klassenkampfs

Arbeiteralltag am Ende der Weimarer Republik

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Frieda23.jpg

Filme, die sich kritisch mit der sozialen Wirklichkeit und dem Arbeiteralltag in der Weimarer Republik auseinandersetzten, waren gegenüber dem Massenangebot des Unterhaltungskinos zahlenmäßig in der Minderzahl. Das lag zum einen an den eingeschränkten Produktionsmöglichkeiten, denn im Rahmen der Filmindustrie konnten nur mit großen Schwierigkeiten Filme realisiert werden, die deutlich demokratische Positionen formulierten und/oder soziale Probleme thematisierten, geschweige denn die die bestehenden Verhältnisse in Frage stellten.

Deswegen begannen ab Mitte er 20er Jahre die Organisationen der Arbeiterbewegung selbst, Filme zu verleihen und zu produzieren. Diesie proletarische Filmpraxis ging über die Motive und Ziele der gesellschaftskritischen Filmproduktionr hinaus. Ihre Ziele waren die Darstellung gesellschaftlicher Realität, die Aufdeckung gesellschaftlicher Zusammenhänge und das Aufzeigen von Alternativen für die Arbeiterklasse. 


Die Filme

Beiträge und Dokumente


Sozial- und Gesellschaftskritik im Film. Dort wo es gelungen war, eigene Organisationen zu gründen, war die Chance größer, gesellschaftskritische Filme zu schaffen. Aber es dauerte sehr lange, bis in den Organisationen der Arbeiterbewegung die Bedeutung des Films erkannt und anerkannt wurde.

„Die Stellung der Arbeiterbewegung zum Film hat sich in den letzten Jahren geändert. Die Genossen der Vorkriegszeit kannten fast nur den Kulturfilm; der Spielfilm war in dieser Zeit in einem inhaltlich armen und äußerlich dummen Zustande. Erst der „Potemkin“, dieser große starke Revolutionsfilm, brachte den Film stärker in unsere Diskussion hinein.“ (Alfred Kern: Filme der SPD. In: Kulturwille, Jg. 1930, Heft 7/8, S. 132)

Der Proletarische Film stand in einem direkten Bezug zur politischen Praxis der Organisationen der Arbeiterbewegung. Sowohl die KPD als auch die SPD gründeten eigene Verleih- und Filmproduktionsfirmen. Als „Flaggschiff“ des Proletarischen Films kann die ‚Prometheus‘ bezeichnet werden. Die hier verliehenend deutschen und sowjetischen Filme und die Eigenproduktionen waren so immer auch Gegenstand politische Auseinandersetzungen und wurde nicht selten massiv und gewalttätig von der politischen Rechten bekämpft. Darüber hinaus unterlagen die Filme häufig einer politisch motivierten konservativen Zensur.

Stummfilmdrama aus dem Jahr 1929 von Phil Jutzi. Produziert wurde der Film von der Prometheus Film, einer deutschen Tochtergesellschaft der sowjetischen Firma Mezhrabpom-Film. Es zeigt die Grausamkeit der Armut und den Kommunismus als rettende Kraft, die Mutter Krause und das Kind, das in Krauses Wohnung wohnt, leider zu spät erreicht.

In der Tradition des deutschen Arbeiterfilms der Weimarer Republik ein Drama um Not und Abtreibung. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch forderte er eine humane Gesetzgebung und trat für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein.1933 mussten Autor wie Hauptdarstellerin emigrieren, der Regisseur wurde 1942 vergast. Nach dem gleichnamigen Theaterstück von des Arztes, Schriftstellers und Politikers Friedrich Wolf.

Der Film handelt von einer Minenkatastrophe, bei der deutsche Bergleute französische Bergleute aus einem unterirdischen Feuer und einer Explosion retten. Die Geschichte spielt in den Regionen Lothringen-Saar, entlang der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Es basiert auf einem der schlimmsten Industrieunfälle der Geschichte, der Grubenkatastrophe von Courrières im Jahr 1906 im französischen Courrières, bei der die Rettungsbemühungen nach einer Kohlenstaubexplosion durch den Mangel an ausgebildeten Bergwerksrettern behindert wurden. Expertenteams aus Paris und Bergleute aus dem westfälischen Raum kamen den französischen Bergleuten zu Hilfe. Es gab 1.099 Todesfälle, darunter Kinder

Spielfilm aus dem Jahr 1932 über Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und linke Politik in der Weimarer Republik. Das Drehbuch wurde von Bertolt Brecht konzipiert und geschrieben. Er leitete auch die Abschlussszene: eine politische Debatte zwischen Fremden in einem Zug über den Weltkaffeemarkt. Der Film wurde von Slatan Dudow inszeniert. Die Filmmusik wurde von Hanns Eisler komponiert.

> weiter


Kurz-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1930 von Slatan Dudow, einem der wichtigsten kommunistischen Filmemacher. Der Film gehört zu den Frühwerken des „proletarischen Reportagefilms“ und zeigt die dramatischen Wohnverhältnisse in den Berliner Mietskasernen und Elendsvierteln.

Regie: Das gewaltige Schloss Fürstenstein steht für die Kapitalisten – Mietskasernen, ausgemergelte Grubenarbeiter, ihre Frauen und Kinder für die Unterdrückten. Ihnen gilt die Sympathie der Filmemacher. Keine Sentimentalität, kein falsches Mitleid. Die damalige Zensur schritt ein, um sozialen Unruhen, die der Film möglicherweise auslösen könnte, vorzubeugen. Die Waldenburger bekamen ihren Film nie zu sehen. 1933 wurde der Streifen von den Nationalsozialisten verboten und verschwand für lange Zeit. 


„Obwohl die ‚Prometheus‘ in den Krisenjahren des deutschen Films gegründet wurde, konnte sie ihre Arbeit unter äußerst günstigen Umständen beginnen: Sie übernehm den Verleih von S: Eisnestein’s ‚Panzerkreuzer Potemkin‘. Mit diesem Werk [Vom Filmkritiker Kerr als „Wunderwerk“ bezeichnet] gelang dem damals sogenannten „Russenfilm“ der internationale Durchbruch; zuvor jedoch hatte sich der ‚Potemkin‘ den weg durch die deutsche Zensur bahnen müssen.“ (Stoss: a.a.O., S. 499)

1928/29 steigerte die ‚Prometheus‘ den Filmverlei und die Filmproduktion. In den Verleih übernah  sie u.a. Eisensteins “ Oktober‘ und Pudowkins ‚Sturm über Asien‘.

Russland 1905: Mit der Niederlage im Krieg gegen Japan breitet sich die soziale und politische Krise auf das gesamte Zarenreich aus. Die Matrosen der „Potemkin“, die im Hafen von Odessa am Schwarzen Meer liegt, sind die anhaltenden Erniedrigungen der Offiziere leid und meutern. Unter der Führung des Matrosen Wakulintschuk gelingt der Aufstand zwar, dennoch wird dieser später ermordet. Die Nachricht von der Meuterei verbreitet sich wie ein Lauffeuer auf die Bevölkerung von Odessa. Die Menschen strömen in den Hafen und versammeln sich auf der monumentalen Hafentreppe. Diese Treppe wird zum Schauplatz des grausamen Gegenschlags des Zaren-Regimes. 

 

Der Film zeichnet die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 in Russland, vom Sturz der Zarenherrschaft bis zum Sturm auf das Winterpalais, nach. 

 


Der Film „Linden – Ein Arbeiterlied“  entwirft mittels Zeitzeugeninterviews ein Panorama der Lebensbedingungen im Arbeiterstadtteil Linden während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Neben der Alltagsgeschichte, der Armut und Beengtheit in den Wohnquartieren, thematisiert der Film den sozialen Zusammenhalt und die Politisierung der Arbeiter bis zur Zäsur der nationalsozialistischen Machtübernahme im Jahr 1933.
> weiter

Ein Beitrag, der zur Auseinandersetzung mit der Sozialgeschichte Hannovers gedacht war. Die filmische Umsetzung der ursprünglichen Ton-Dia-Reihe ist eine sog. „Faction-Story“. In einer konstruierten Alltagsgeschichte werden die fiktiven Erlebnisse der Angestellten Frieda und ihrer Familie und Freunde erzählt und visualisiert. Diese Erlebnisse, Begegnun­gen und Erfahrungen vermitteln zugleich ein Stück Alltagskultur und Arbeiterleben am Ende der 20er Jahre in Hannover.
> weiter

Das könnte dich auch interessieren …