Erobert den Film – Der Proletarische Film in der Weimarer Republik
- Filmszene aus KUHLE WAMPE
Film im direkten Bezug zur politischen Praxis der Organisationen der Arbeiterbewegung.
Detlef Endeward (2025)
Filme, die sich kritisch mit der sozialen Wirklichkeit und dem Arbeiteralltag in der Weimarer Republik auseinandersetzten, waren gegenüber dem Massenangebot des Unterhaltungskinos zahlenmäßig in der Minderzahl. Das lag zum einen an den eingeschränkten Produktionsmöglichkeiten, denn im Rahmen der Filmindustrie konnten nur mit großen Schwierigkeiten Filme realisiert werden, die deutlich demokratische Positionen formulierten und/oder soziale Probleme thematisierten, geschweige denn die die bestehenden Verhältnisse in Frage stellten.
Als klassisches Beispiel massiver Versuche seitens der Filmindustrie, auf den Inhalt eines Films Einfluss zu nehmen, kann die Verfilmung der „Dreigroschenoper“ von Brecht/Weil gelten. Brecht hat diese Vorgänge wegen ihres prinzipiellen Charakters in einer Dokumentation verarbeitet. Aber auch Filme wie Die freudlose Gasse“, „Berlin-„Alexanderplatz“ oder „Die Abenteuer eines Zehnmarkscheins“ von B. Viertel kamen nicht ungeschoren davon
„Die wenigen sozialkritischen Werke der zwanziger Jahre knüpften entweder weitgehend an veraltete Vermittlungsformen an oder sie hoben den eigenen kritischen Ansatz durch die Art und Weise der Vermittlung wieder im Genre aus…“ (1)
Die proletarische Filmpraxis ging darüber hinaus. Diese zwischen 1925 und 1933 produzierten Filme thematisierten nicht nur die Missstände der Lebens- und Arbeitsbedingungen des deutschen Proletriats, ihre Ziele gingen über die Darstellung gesellschaftlicher Realität hinaus. Sie sollten der Aufdeckung gesellschaftlicher Zusammenhänge dienen und Alternativen für die Arbeiterklasse.aufzeigen. Damit stand der proletarische Film in einem direkten Bezug zur politischen Praxis der Organisationen der Arbeiterbewegung.
Filmauswahl für die Lernwerkstatt
Bedingungen der Filmproduktion 1919 bis 1933
Phasen der Weimarer Filmgeschichte
Rückkehr der Erinnerungen – umkämpfte Erinnerung: Der Erste Weltkrieg im Film
Ausgewählte Filmschaffende in der Weimarer Republik
Filmansicht bei Youtube
