Monatsarchiv: Oktober 2022

Deutschland nach dem Krieg – Alltag der Menschen

Deutschland nach dem Krieg – Alltag der Menschen

Zahlreiche Informationen und Materialien zum Alltag der Menschen im Nachkriegsdeutschland haben wir bei den Materialien zur niedersächsischen Landesgeschichte  und zur hannoverschen Nachkriegsgeschichte dokumentiert. Kriegszerstörungen in den Städten und Wohnungsnot Versorgungsmämgel und Hunger Zerstörte Infrastruktur...

Professor Nachtfalter (1951)

Ein von den Schülerinnen eines Mädchenpensionats am Bodensee angehimmelter Lehrer heiratet pro forma die Chefin der „Nachtfalter“-Bar, die ihrerseits Ruhe vor aufdringlichen Verehrern sucht. Deutsche Nachkriegskomödie mit Tanz und Musik.

Die Lüge (1950)

Ein psychologisches Gesellschaftsdrama um einen Forscher, der während einer gefährlichen Ballonfahrt seinen Schwager, den leichtlebigen Sohn des Förderers des Forschungsinstituts, dem Tode preisgibt. Der Forscher gibt den Mordversuch als Unglücksfall aus. Der junge Mann überlebt jedoch und wird anschließend ein verantwortungsvoller Mensch, der die Lüge nicht aufdeckt, da er den Vorfall als für ihn heilsam erkennt.

Die wunderschöne Galathee (1950)

George Bernard Shaws „Pygmalion“ stand für diese musikalische Komödie Pate. – Bildhauer Victor gewinnt die schöne Gemüsehändlerin Leni als Modell. Sie verliebt sich in ihn und droht zur Rivalin von Sängerin Victoria zu werden. Erst ein dramatischer Zwischenfall macht Victor klar, wie sehr Leni ihn liebt.