Professor Nachtfalter (1951)

Inhalt

Ein musikalisches Lustspiel um einen Musiklehrer in einem Mädchenpensionat, der in einer Sektlaune mit einer Nachtclubbesitzerin pro forma eine Ehe schließt, um Ruhe vor den ihn umschwärmenden jungen Mädchen zu haben. Nach einigen Komplikationen wird aus der „Heirat auf dem Papier“ eine richtige Ehe.

Film in der BRD der 50er Jahre

Produktion: Junge Film-Union, Rolf Meyer, Hamburg-Bendestorf
Erstverleih: National-Filmgesellschaft mbH;
Buch: Per Schwenzen, Joachim Wedekind, Kurt E. Walter nach einer Idee von Adolf Schütz, Paul Baudisch
Regie:Rolf Meyer
Regieassistenz : Zlata Mehlers, Horst Beck
Kamera: Georg Bruckbauer
Kameraassistenz: Werner Kraft , Wolfgang Heweker
Bauten: Franz Schroedter
Maskenbildner. Heinz Stamm, Lotte Schmid-Kersten
Schnitt: Martha Dübber
Ton: Martin Mriller
Musik: Friedrich Schröder

DarstellerInnen:
Johannes Heesters (Prof. Dr. Joachim Wendler),
Gisela Schmidting (Stefanie Walden),
Margarete Haagen Frau von Weinsberg),
Ernst Waldow (Dr. Übermann)
sowie Viktor Janson, Maria Paudler, Jeanette Schultze,
Maria Litto, Albert Florath, Harald Paulsen, Helmuth Peine, Thea Weiss, Petra Unkel, Friedl Rostock, Hannelore Morell, Ingrid Pankow, Ilse Zielstorff, Gisela Tantau, Ingrid Unverhau, Ursula von Manescul, lngeborg Christiansen, lngrid Rentsch, Andrea Grosske, Carla Maria Hagen, Helga Federsen, Christiane Jansen, Marga Klapport, Tessie Kuhls, Erwin Bredow

Produktionsleihrng: Alfred Weidenmann
Aufuahmeleitun g: Heinz Fiebig, Curt Berg
Drehzeit: Oktober – Dezember 1950
Außenaufrrahmen: Meersburg, Konstanz am Bodensee
Atelier: Bendestorf
Länge: 2715m :99 Min.
Zensurdatum: 20.2.1951 (FSK)
Uraufführung . 23 .2.1951, Essen (Lichtburg); 9.3.2951 Berlin-West

Bei kino.de lautet es „Rührende Schwarz-Weiß-Komödie“.

Das könnte dich auch interessieren …