Wochenschauen der 60er Jahre
Beiträge über Ereignisse in Hannover
UFA-Wochenschau 196/1960 vom 26.04.1960
6. Sujet: Hannover: Flugschau
Länge: 0 Min. 35 Sek.
Stichwort: Schweizer Sportflugzeug. Segelflugzeug. Kunstflug. Flug des Starfighters F 104. Unter den Besuchern General Galland. General Kamhuber schüttelt Pilot die Hand, Spezialhubschrauber zur Ausbildung von Piloten. Bundesverteidigungsminister Strauss unter den Gästen.
7. Sujet: Hannover: Industriemesse
Länge: 2 Min. 18 Sek.
Stichworte: Luftaufnahme Gelände. Parkplatz mit über 30000 Wagen. Bundeswirtschaftsminister Erhard in der Ausstellung am Eröffnungstag. Erhard und Begleitung fahren in Ausstellungsbahn. Baufahrzeuge, Maschinen, Gabelstapler, Satellitenschirm, Tischlereimaschine fertigt Stuhl. Dame setzt sich auf Stuhl mit hübschen Beinen. Apparat, der Oberhemden wäscht, trocknet und bügelt. Duschvorhänge aus Industrieglas. Junge hübsche Dame hinter dem Vorhang beim Duschen. Plattenspieler spielt zwischen Fischen im Aquarium. Abteilung Elektronentechnik mit Verkehrsanalysator. Erhard im Gespräch.
Neue Deutsche Wochenschau 535/1960 vom 29.04.1960
5. Sujet: Hannover: Industriemesse
Länge: 1 Min. 7 Sek.
Stichworte: Luftaufnahme Gelände. Parkplatz mit über 30000 Wagen. Bundeswirtschaftsminister Erhard in der Ausstellung am Eröffnungstag. Erhard und Begleitung fahren in Ausstellungsbahn. Baufahrzeuge, Maschinen, Gabelstapler, Satellitenschirm, Tischlereimaschine fertigt Stuhl. Dame setzt sich auf Stuhl mit hübschen Beinen. Apparat, der Oberhemden wäscht, trocknet und bügelt. Duschvorhänge aus Industrieglas. Junge hübsche Dame hinter dem Vorhang beim Duschen. Plattenspieler spielt zwischen Fischen und Aquarium. Abteilung Elektrotechnik mit Verkehrsanalysator. Erhard im Gespräch.
6. Sujet: Hannover Luftfahrtschau
Länge: 0 Min. 56 Sek.
Stichworte: Schweizer Sportflugzeug. Segelflugzeug. Kunstflug. Flug des Starfighters F 104. Unter den Besuchern General Galland. General Kamhuber schüttelt Pilot die Hand in Spezialhubschrauber zur Ausbildung von Piloten. Bundesverteidigungsminister Strauss unter den Gästen.
Rohmaterial „First German Gyro Wheel Championship” aus dem Bestand der British Pathe (1960)
First German Gyro Wheel Championship (1960)
Länge: 2 Min 39 Sek
Das stumme, teilweise experimentell gefilmte Wochenschau-Rohmaterial zeigt Rhönradturnerinnen bei Übungen auf dem Ernst-August-Platz und in einer Sporthalle.
Das Rohmaterial „First German Gyro Wheel Championship“ einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank von British Pathe abgerufen werden.
DER AUGENZEUGE NR. 39 (1963)
5. Sujet: Fußballspiel zwischen den Olympiamannschaften von Ost- und Westdeutschland im Niedersachsenstadion
Länge: 1 Min. 33 Sek.
Das Sujet zeigt aus der Ost-Perspektive das Fußballspiel der Fußball-Olympiamannschaften von BRD und DDR.
Sprecherkommentar: „Die Fußball-Olympiamannschaften Westdeutschlands und der DDR trafen in ihrem zweiten Ausscheidungsspiel im Niedersachsenstadion von Hannover aufeinander. Die im dunklen Trikot spielende Mannschaft der DDR im Angriff. Schon nach den ersten Spielzügen konnte sich der westdeutsche Tormann mehrfach auszeichnen. Den möglichen Erfolg eines westdeutschen Gegenzugs verhinderte Tormann Heinz mit großartiger Parade. Unsere Elf hatte zunächst mehr vom Spiel: linksaußen Stöcker am Ball. Mit 1:0 für die DDR ging es in die Pause. Nach Halbzeit hatte die westdeutsche Elf starke Szenen. In der 58. Spielminute wurde DDR-Linksaußen Stöcker unfair angegangen – er musste vorübergehend ausscheiden. Inzwischen schoss die Elf der Bundesrepublik den Ausgleich 1:1. Eine [unverständlich] brachte der westdeutschen Mannschaft durch Zettelmeier das 2:1. Die DDR-Elf hatte noch mehrmals gute Ausgleichchancen. Nach dem 3:0-Erfolg von Karl-Marx-Stadt war unsere Mannschaft mit 4:2 Toren Gesamtsieger und trifft nun als gemeinsame deutsche Olympiavertretung auf Holland.“
UFA-WOCHENSCHAU NR. 405 (1964)
2. Sujet: Industriemesse in Hannover
Länge: 1 Min. 11 Sek.
Das Sujet beginnt mit Außenaufnahmen des belebten Messegeländes, auf die Ansichten aus dem Inneren der Ausstellungsräume folgen. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Darstellung moderner elektronischer Geräte (u.a. Siemens) gelegt.
Sprecherkommentar: „Gewaltige Geräte und Maschinen beherrschten das äußere Bild der diesjährigen Industriemesse in Hannover. Sie wurde nicht nur nach der Besucherzahl eine Messe der Rekorde. Auf mehr als einer halben Million Quadratmeter stellten mehr als 5.800 Firmen aus. Rund ein Viertel der Aussteller kam aus dem Ausland. Der Kampf um den Absatz ist heute zu einem Kampf bis aufs Messer geworden. Im Inneren der Pavillons dieses gigantischen Jahrmarktes der Tüchtigkeit beherrschte die Elektroindustrie das Feld. Ganz Hannover steht im Zeichen der Elektronik. Diese Maschine zum Beispiel arbeitet nach drei Prinzipien: [unverständlich, Ton zerhackt] … acht Sekunden zu einem Ergebnis.“
3. Sujet: Deutsche Luftfahrtschau in Hannover Langenhagen.
Länge: 1 Min. 15 Sek.
Modellflugzeuge nebeneinander. Einige Ausstellungsbesucher durch die Ausstellung gehend. Modelle von Raketentypen. schwenk über die deutsch französische Gemeinschaftsproduktion des Überschallflugzeuges Concorde. Luftaufnahme von Flugzeugen auf dem Ausstellungsgelände. Start und Landung eines Einmannhubschraubers Do 32. Fliegender Krantransporter mit schweren Lasten. (Hubschrauber). Senkrechtstarter VJ 101 beim Start.
Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden.
|
Der Augenzeuge Nr. 39 (1963)5. Sujet: Fußballspiel zwischen den Olympiamannschaften von Ost- und Westdeutschland im Niedersachsenstadion Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden. |
Ufa-Wochenschau Nr. 405 (1964)1. Sujet: Industriemesse in Hannover Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden. |
Der Augenzeuge Nr. 14 (1964)2. Sujet: 12. Bundesparteitag der CDU-CSU in Hannover, 14.-17. März 1964 Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden. |
Ufa-Wochenschau Nr. 619 (1968)1. Sujet: Fußballspiel Deutschland – England im Niedersachsenstadion Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden. |
Ufa-Wochenschau Nr. 666 (1969)6. Sujet: Hannover-Messe Das Sujet kann einschließlich einer Bildergalerie und zusätzlicher Informationen von der Datenbank des Wochenschau-Archivs abgerufen werden. |
Sujet „German – International Industrial Fair 1969“ aus dem Bestand der British Pathe (1969)German – International Industrial Fair 1969 (1969) Länge: 1 Min 10 Sek Das Sujet zeigt Aufnahmen der Industriemesse des Jahres 1969. Die genaue Provenienz ist unbekannt. |