Der Tod ist ein Meister aus Deutschland
In diesem Inhaltsbereich beschäftigen wir uns unter verschiedenen thematischen Fragestellungen mit dokumentarischen Filmen und fragen nach Ursachen, Bedingungen und Folgen beantworten – oder auch nicht!
Unter dem Thema „Unerwünschte Bilder . warum? geht es darum, wie im Deutschland der 50er und frühen 60er Jahren politisch auf internationale Dokumentationen reagiert wurde und wie diese Filme den Holocaust thematisierten
„Wir haben das nicht gewusst aber jede(r) konnte es sehen?“ Diese verbreitete Selbstentlastung, aber auch die öffentliche Sichtbarkeit der Verbrechen zeigen zahlreiche deutschen Dokumentationen.
In weitern Inhaltsbereichen widmen wir uns der Auseinandersetzung mit dem Holocaust aus anderen Perspektiven. Unter dem Titel „Darstellung des Undarstellbaren“. wir beschäftigen uns u.a. mit internationalen Spielfilmen, die die filmische Auseinandersetzung mit dem Holocaust nachhaltig prägten und stark die Diskussion über die Darstellung des Undarstellbaren beeinflusst haben und auch mit den deutschen Spielfilmen der unmittelbaren Nachkriegszeit und damit, wie die grauenvollen Vebrechen, die gerade erst geschehen waren, thematisiert werden.