Zoo Hannover (1966)
Inhalt
Dieser Dokumentarfilm stellt den traditionsreichen Zoo Hannover vor. In den 50er- und 60er-Jahren wurde der Zoo weitgehend um- und ausgebaut. Charakteristisch für die modernen Anlagen ist die Mischhaltung, bei der verschiedene Tierarten gemeinsam ein Gehege bewohnen. Gezeigt wird die bedeutende Antilopensammlung, die neue Robbenanlage, das Pinguin-Becken und vieles mehr.
Filmographische Angaben:
Produzent: Graf von Bethusy-Huc
Regie: Horst Latzke
Kamera: Erhardt Meyer-Sewering
Länge: 29:05 Minuten
Format: 16mm, farbe
Sequenzprotokoll
Nr.
|
Inhalt
|
Länge
|
Gesamtlänge
|
0
|
Vorspann – Nah- und Großaufnahmen verschiedener Tiere des Zoo Hannover
|
0.38
|
0.00 – 0.38
|
1
|
Geschichte des Zoos, verschiedene Zeichnungen und Graphiken von Gehegen und Anlagen aus dem 19. Jahrhundert
|
0.36
|
0.38 – 1.14
|
2
|
Neue Anlagen und Gehege des Zoos; Mischgehege, in denen verschiedene Arten zusammen leben
|
3.15
|
1.14 – 4.29
|
3
|
Aufgaben des Zoos: Bildung und Erholung für Besucher
|
0.52
|
4.29 – 5.19
|
4
|
der Zoo Hannover verfügt über eine einzigartige Antilopensammlung
|
3.15
|
5.19 – 8.34
|
5
|
Wasservögel
|
1.21
|
8.34 – 9.55
|
6
|
Winter im Zoo Hannover – Zebras gewöhnen sich an die Kälte
|
0.16
|
9.55 – 10.11
|
7
|
Schauhäuser im Zoo – Affen werden gefüttert und gepflegt
|
4.47
|
10.11 – 14.58
|
8
|
Fütterung der Tiere, Aufnahmen aus dem Futtermagazin und der Küche
|
2.00
|
14.58 – 16.58
|
9
|
Medizinische Versorgung der Tiere, Raubtiere mit Nachwuchs in Schauhäusern
|
2.32
|
16.58 – 19.30
|
10
|
Versch. Tiere in ihren Anlagen und Gehegen
|
1.28
|
19.30 – 20.58
|
11
|
Frühling: Nachwuchs im Zoo
|
4.04
|
20.58 – 25:02
|
12
|
Neue Anlagen für Pinguine und Robben; Fütterung der Robben
|
2.42
|
25:02 – 27.44
|
13
|
Gibbon-Affen in ihrer Anlage beim Klettern
|
1.05
|
27.44 – 28.49
|
14
|
Abspann
|
0.15
|
28.49 – 29.04quenz
|