Sie (1954)
Inhalt
Der junge ungarische Zeichner Ypsilon (Walter Giller) trennt sich von seiner untreuen Freundin Louise (Wera Frydtberg) und lernt die 17-jährige Céline (Marina Vlady) kennen. Die beiden heiraten in einer Privatzeremonie, indem sie sich einfach in Notre Dame vor den Altar knien, und beziehen eine kleine Hinterhof-Wohnung.

Regie: Rolf Thiele
Regie-Assistenz: Ilona Juranyi
Buch: RolfThiele; nach dem Roman von Gabor von Vaszary.
Kamera: Karl Schröder.
Kamera-Assistenz: Heinz Hölscher, Wolf Wirth
Bauten: Walter Haag, Erich Kutzner
Kostüme: F W. Adlmüller
Maske: losef Coesfeld, Gertrud Coesfeld.
Schnitt: Caspar van den Berg.
Ton: HeinzMartin.
Musik: Hans Martin Majewski
Darsteller :
Marina Vlady (Celine)
Walter Giller (Ypsilon)
Nadja Tiller (Din)
Wera Frydtberg (Louise)
Hilde Hildebrand (Nachbarin)
Klaus Behrendt (Semmelhans)
Kurt A. Jung (Joska, Reporter)
Gregor von Rezzori (Redakteur)
Walter M. Wulf (Hausmeister)
Produktion: Filmaufbau GmbH, Gottingen
Produzent: Hans Abich, Rolf Thiele.
Produktionsleitung: Hans Abich; Assistenz: Gottfried Wegeleben
Aufnahmeleitung: Frank Roell, Eberhard Krause
Drehort: Atelier Göttingen
Außenaufnahmen: Göttingen, Osterode (Harz), Paris
Länge: 95 min, 2612 m.
Format: 35 mm, s/w, l:1.33.
Uraufführung: 9.9.1954, Hannover(Theater am Kröpke).