Ein Tor für die Zukunft bauen (1973)
Inhalt
Der Film zeigt Planung und Umsetzung des Bauprojektes Kröpcke/Raschplatz/Lister Tor (U-Bahn, Passerelle) im Jahre 1973; nebenbei entsteht so ein Porträt Hannovers
Filmographische Angaben:
Produzent: Heinz Koberg
Länge: 18:40 Minuten
Format: 16mm, f
Sequenzprotokoll |
Nr.
|
Inhalt
|
Länge
|
Zeit im Film
|
0
|
Vorspann; Titel
|
0.19
|
0.00 – 0.19
|
1
|
Stadtbilder; Straßenverkehr; Ernst-August-Denkmal am Ersatzstandort (Hohes Ufer) wegen U-Bahn-Bau; Landtagsgebäude;
|
1.44
|
0.19 – 2.03
|
2
|
Continental-Werk an der Vahrenwalderstraße; Freizeit; Straßenverkehr; Autobahnkreuz Hannover-Ost; Flugverkehr; Bahnverkehr; U-Bahn
|
4.46
|
2.03 – 6.49
|
3
|
U-Bahn-Bau: Baustelle Hauptbahnhof; Baustelle Raschplatz; Baustelle Kröpcke; Baupläne und Modelle zur City-Erweiterung; Hamburger Allee mit der neuen Hochstrasse; Fernmeldeturm;
|
4.42
|
6.49 – 11.31
|
4
|
Entwicklungsprojekt Kröpcke/Raschplatz: Planung in der Bredero-Gruppe; Abriß im Plangebiet; Baustelle Lister Tor; Pläne und Entwürfe der Fußgängerzone und der Passarelle: zum Vergleich Bilder des Bredero-Projekts Catharijne in Utrecht; Modell und Pläne des Büroturms am Lister Tor
|
7.09
|
11.31 – 18.40
|