Konservatorische Maßnahmen Magnetbänder
In Bezug auf ihre Lebensdauer und die schnelle Obsoleszenz der Abspielgeräte sind Magnetbänder ein besonders kritisches Archivmedium für die Langzeitsicherung von Audio- und Videoaufnahmen.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
In Bezug auf ihre Lebensdauer und die schnelle Obsoleszenz der Abspielgeräte sind Magnetbänder ein besonders kritisches Archivmedium für die Langzeitsicherung von Audio- und Videoaufnahmen.
Für die Langzeitbewahrung von Filmmaterial ist es in erster Linie entscheidend, ein konstantes Umgebungsklima herzustellen, d.h. eine moderate relative Luftfeuchtigkeit und so stabile Temperaturwerte wie möglich.
Filmmaterialien für den Kino- und Amateurbedarf sind in mehreren Schichten aufgebaut. Generell lassen sich, von der Emulsionsseite aus gesehen, fünf Schichten unterscheiden: Überzug, Emulsion, Bindemittelschicht, Träger und Rückseitenbeschichtung.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr