Der Fall Liebknecht-Luxemburg (1969)
Annotationm
Im ersten Teil wird zunächst die historische Ausgangslage dargestellt, also die Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg, die Novemberrevolution und der Spartakusaufstand im Januar 1919. Danach folgen die Festnahme von Liebknecht und Luxemburg, die Verschwörung einiger Offiziere der Garde-Kavallerie-Schützen-Division unter der Führung von Hauptmann Waldemar Pabst zu deren Ermordung sowie die anschließenden Ermittlungen.
Der zweite Teil gibt detaillierte Einblicke in den Verlauf des Prozesses, der, da er vor einem Militärgericht der Division stattfand, letztlich nur eine Farce zur Beruhigung der Bevölkerung war: Allen Beteiligten war der Mordkomplott bekannt, er wurde aber vertuscht.