Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte
Die Arbeit mit den Filmen als Quelle und/oder Geschichtsdarstellung in Bildungszusammenhängen erfordert u.a. auch, diese filmgeschichtlich zu „verorten“. Aus diesem Grund ergänzen wir die Dokumentation zu den einzelnen Filmen um Beiträge zur Filmgeschichte der jeweiligen Periode, um so eine Kontextualisierung in der jeweiligen Bedingungsrealität der Produktion zu ermöglichen. Eine umfassend filmgeschichtliche Darstellung wird dabei nicht angetrebt. Mit einzelnen Beiträgen aus sehr verschiedenen Diskussionszusammenhängen und Zeiträumen lässt sich auch besser pädagogisch arbeiten.
Dazu erstellen wir eigene Beiträge im Zusammenhang mit der pädagogischen Aufbereitung der Filme und/oder verweisen auf frei zugängliche Materialien im Netz.
Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte 1919 bis 1933
1919 werden im Deutschen Reich rund 500 Filme von über 200 Produktionsfirmen produziert. 1920 ist die deutsche Filmbranche bereits zum drittgrößten Industriezweig aufgestiegen. Ihre Produktionsstärke wird weltweit nur noch von Hollywood übertroffen
Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte 1945 bis 1950
Trotz der sehr unterschiedlichen Bedingungen der Filmwirtschaft in SBZ und Westzonen kann der deutsche Film bis ca. 1949 als Einheit betrachtet werden.