Verschlagwortet: Krieg

Nachdenken uber Krieg und Frieden

Keine Frage, Schülerinnen und Schüler werden ausgiebig mit der Wirklichkeit des Krieges konfrontiert. Einmal mit den, „aktuellen“ Kriegen, zum anderen im Geschichtsunterricht mit den vergangenen Kriegen. Sie ,,wissen“, dass Krieg an sich schlecht ist, dass er vermieden werden muss,.

Rückkehr der Erinnerungen – Umkämpfte Erinnung

Was bleibt nach dem Krieg? Die jeweils individuellen Erinnerungen und Erfahrungen und das kollektiven Gedächtnis gefütterte von einer visuellen Erinnerungspolitik. Vor allem Fotobildbände waren nach dem ersten Weltkrieg für die visuelle Erinnerungspolitik bedeutsam. Und natürlich der Film!

Kriegsberichterstattung

Obwohl der Golfkrieg geographisch weit entfernt von Deutschland stattfand und deutsche Soldaten in Kampfhandlungen nicht verwickelt waren, hat dieser Krieg in der deutschen Öffentlichkeit große Betroffenheit ausgelöst. „Die Deutschen haben so getan, als ob der Krieg bei ihnen stattfinden würde“, sagte der ZDF-Journalist Christoph Bertram in einer Sondersendung. Seit 1945 war im Bewusstsein der Deutschen kein Krieg mehr so bedrohlich und so nah wie der Golfkrieg.

Krieg – Live im Wohnzimmer

„’Krieg und Medien’ – ein Thema, das gerade nach dem Ende des ‚Kalten Krieges’ auf erschreckende Weise an Aktualität gewonnen hat“ hieß es 1994 im Vorwort zur Broschüre. Das Erschrecken hat seitdem kein Ende genommen.

Eine Welt voller Kriege

Die Berichterstattung zu weltweiten Krisen und Konflikten und vor allem die Kriegsberichterstattung in den deutschen Leitmedien, nicht nur zum Ukraine-Krieg, wird z.T. massiv kritisiert. Mit diese aktuellen Auseinandersetzung um politische Deutungshoheit und kommunikatinskultur wollen wir uns hier nicht direkt auseinandersetzen. Indem wir uns mit Beispielen der Berichterstattung aus zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts befassen, nehmen wir aber natürlich auch stellung zur aktuellen Diskussion.