Verschlagwortet: Kino

Palast-Theater (1948-2003)

Das Palast-Theater wurde Anfang der zwanziger Jahre unter dem Namen Palast-Lichtspiele gegründet. Nachdem es im 2. Weltkrieg zerstört worden war, wurde das Kino vom Unternehmer Friedrich Mehmel wieder aufgebaut und am 21.2.1948 mit dem Jugert-Film Film ohne Titel wiedereröffnet.

Weltspiele (1924-1992)

Das Filmtheater Weltspiele wurde im Jahr 1924 in der Georgsstraße in einem eigens errichteten Gebäude eröffnet. Schon in den zwanziger Jahren wurden hier zahlreiche große Stummfilme erstaufgeführt.

Ausgewählte Kinos in Hannover

Hier wird die Geschichte ausgewählter hannoverscher Kinos näher beleuchtet. Zur Zeit sind zu folgenden Kinos Informationen abrufbar: Weltspiele (1924-1992) Palast-Theater (1948-2003) Theater am Thielenplatz (Filmstudio am Thielenplatz) (1953 – (2002?) Einige hannoversche Kinos, die es heute...

Eine Premiere in den 50er Jahren

Der Film Schlagerparade war ein typischer Unterhaltungsfilm der fünfziger Jahre: eine unkomplizierte Handlung, viel (Schlager-)Musik, garniert mit den aktuellen Stars. Der heute vergessene Streifen wurde am 3. November 1953 in den hannoverschen Weltspielen uraufgeführt.

Erste Wiedereröffnungen

Erste Wiedereröffnungen

Die Wiedereröffnung der Kinos verzögerte sich zunächst aufgrund der Vorschrift der Militärregierung, dass nicht mehr als zehn Personen sich versammeln durften. Die Briten erkannten aber sehr schnell, dass „…das Volk Vergnügen haben muss, besonders im Winter, um nicht an die schwere Lage zu denken. Die Deutschen sollten die Initiative ergreifen, denn sonst sieht es zu sehr nach britischer Propaganda aus.“