Im Westen nichts Neues (1930)
Einführung
Auf diesen Seiten soll anhand des Films „Im Westen nichts Neues“, der nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque entstand, vor allem die gesellschaftliche Situation in der Weimarer Republik kurz vor ihrem Scheitern und der damalige Umgang mit der jüngsten deutschen Geschichte beleuchtet werden.
Den Kapiteln Kritik und Zensur und Filme über den Krieg sind Arbeitsvorschläge zugeordnet, die zur Beschäftigung mit dem Thema im Geschichtsunterricht anregen sollen.
Ergänzend steht außerdem ein Medienpaket (aus vordigitalen Tagen) zur Verfügung, das bei einigen kommunalen Medienzentren noch erhältlich ist und u. a. die verschiedenen Fassungen des Films auf Videokassetten enthält.
Filmographische Angaben
Originaltitel: | All quiet on the western front |
Angaben im Vorspann der Filmfassung von 1953 | |
Dialogbearbeitung: | Maxwell Anderson |
Drehbuch: | Del Andrews, George Abbot, C. Gardener Sullivan |
Angaben im Vorspann der Filmfassung von 1984 | |
Drehbuch: | Maxwell Anderson, Lewis Milestone, Del Andrews, George Abbot |
Regie: | Lewis Milestone |
Kamera: | Arthur Edeson, Karl Freund, Tony Gaudio |
Schnitt: | Edgar Adams, Milton Carruth |
Schnittüberwachung: | Maurice Pivar |
Tonüberwachung: | C. Roy Hunter |
Musik: | David Broekmann |
Bearbeitung: | Gerd Luft, ZDF |
Regieassistenz: | Nate Wait |
Ausstattung: | Charles D. Hall, W.R. Schmitt |
Produktion: | Universal International Corporation, Carl Lämmle Produktion |
Produktionsleitung: | Carl Lämmle Jr. |
Verleih: | Universal International Filmverleih |
Deutsche Bearbeitung der Filmfassung von 1953: | Ultra-Film Berlin GmbH |
Dialogregie: | Joseph Wolf |
Rekonstruktion und Redaktion der Filmfassung von 1984: | Jürgen Labenski, ZDF |
Deutsche Bearbeitung im Auftrag des ZDF: | Berliner Synchron, Wenzel Lüdecke |
Buch und Dialogregie: | Ottokar Runze |
Darsteller: | |
Lew Ayres | Paul Bäumer |
Louis Wolheim | Katczinsky |
George (Slim) Summerville | Tjaden |
John Wray | Himmelstoß |
Arnold Lucy | Kantorek |
Raymond Griffith | Gerard Duval |
Ben Alexander | Kemmerich |
Russel Gleason | Müller |
William Bakewell | Albert |
Scott Kolk | Leer |
Owen Davis Jr. | Peter |
Walter Browne Rogers | Behn |
Richard Alexander | Westhus |
Harold Goodwin | Detering |
Pat Collins | Bertinck |
Beryl Mercer | Paul Bäumers Mutter |
Edmund Breese | Herr Meyer |
Hans Beller: Gegen den Krieg: Im Westen nichts Neues (S. 9-16) Zuerst erschienen in: Werner Faulstich, Helmut Korte (Hrsg.): Fischer Filmgeschichte, Bd. 2: Der Film als gesellschaftliche Kraft 1925-1944, Frankfurt/M. 1991, S. 110-122 Werner Sudendorf: Zensurkämpfe sind Machtkämpfe: „Im Westen nichts Neues“ 1930 in Deutschland (S. 17-22) |
Zitiert werden u. a. die Beiträge von:

Film in der Weimarer Republik 1919 bis 1933
Im Westen nichts Neues (1930) |
Hier können eine kurze Inhaltsangabe und Informationen zur Entstehung des Films sowie biographische Angaben zu Produzent, Regisseur, Kameramann und Hauptdarsteller abgerufen werden. Zeitgenössische Kritik und politische Bekämpfung Dieser Teil beschäftigt sich speziell mit den Reaktionen auf den Film in Deutschland im Dezember 1930 – seitens des Publikums und der Presse Zensurmaßnahmen gegen den Film Filmfassungen von 1952 und 1984 und retrospektive Filmbewertungen Darstellung der unterschiedlichen inhaltlichen Besonderheiten der Filmfassungen von 1952 und 1984 und Filmbewertungen nach dem Zweiten Weltkrieg Hier finden Sie eine Liste zeitgenössischer Filme über den Krieg und Anmerkungen zur Problematik des Antikriegsfilms. Hier werden Erfahrungen mit dem Einsatz des Films im Unterricht eines Oberstufenkurses beschrieben und Lehrplanvorschläge unterbreitet. Anhand ausgewählter Fotos aus dem Film, authentischen Kriegsbildern sowie Zeichnungen und Gemälden zum Thema Krieg werden außerdem Vorschläge zur Bildanalyse gemacht. |
Themen |
|
