Der Staat gegen Fritz Bauer (2015)
Inhalt
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) beginnt Bauer die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, doch Bauer und Angermann geben nicht auf, wohlwissend, dass ihnen die Jagd auf Eichmann sowohl beruflich als auch privat alles abverlangen wird.
Originaltitel | Der Staat gegen Fritz Bauer |
Produktionsland | Deutschland |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Länge | 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Lars Kraume |
Drehbuch | Lars Kraume, Olivier Guez |
Produktion | Thomas Kufus, Christoph Friedel |
Musik | Julian Maas, Christoph M. Kaiser |
Kamera | Jens Harant |
Schnitt | Barbara Gies |
Besetzung | |
|
Quisque id lectus vitae tortor ultrices lobortis. Aenean purus nibh, rhoncus sed arcu at, sagittis ullamcorper purus. Sed eu velit elementum, accumsan nunc nec, bibendum tellus. Ut mollis malesuada est, at gravida odio feugiat non. Morbi eget tincidunt erat. Sed neque enim, hendrerit eu neque id, bibendum ornare felis. Ut placerat enim odio, sit amet sollicitudin tortor feugiat ut. Aenean sit amet mi lacus.
Sed mollis elit vel ante maximus placerat. Donec venenatis mollis condimentum. Nulla iaculis tellus ac tortor varius lacinia. Sed ac dui at tellus rhoncus tincidunt sed quis lacus. Nullam commodo sem ut turpis rutrum accumsan. Morbi iaculis aliquet imperdiet. Pellentesque dictum sagittis est, id dapibus leo gravida eget. Curabitur scelerisque arcu sed venenatis fringilla. Nullam cursus lobortis metus, feugiat ultrices tellus mollis vitae.