Die NSDAP und ihre politischen Wegbereiter auf dem Weg zur Diktatur – Dokumente und Beiträge

Die deutschen Faschisten bilden am 30.1.1933 ihr erstes Kabinett unter Adolf Hitler. vlnr, sitzend: Hermann Göring, Reichskommissar für Luftfahrt und das preussische Innenministerium, Adolf Hitler, Reichskanzler, Franz von Papen, Vizekanzler stehend: Franz Seldte, Arbeitsminister, Dr. Dr. Günther Gereke, Lutz Graf Schwerin von Krosigk, Reichsfinanzminister, Wilhelm Frick, Reichsinnenminister, Werner von Blomberg, Reichswehrminister, Alfred Hugenberg, Wirtschafts- und Ernährungsminister
Bundesarchiv, Bild 183-H28422 / CC-BY-SA 3.0
Die NSDAP und ihre politischen Wegbereiter auf dem Weg zur Diktatur – Dokumente und Beiträge
Die NSDAP
- Zur Entwicklung der NSDAP bis 1933
- Die Organisationen der faschistischen Bewegung
- Zur Ideologie des Faschismus als Bewegung
- Mitgliederstruktur der Partei vor 1933
- Wähler der Partei und Massanbasis des Faschismus
Konservativ-nationalistische Netzwerkstrukturen
- Die konservativen und völkischen Parteien
- Die Rolle des Militärs
- Politische Justiz in der Weimarer Republik
- Netzwerk aus konservativen – nationalistischen – völkischen – faschistischen (Interessen)-Verbänden
- Harzburger Front – Im Gleichschritt zur Diktatur
- Interessenverbände der Wirtschaft und die NSDAP
- Hitlers Kontakte zur Großindustrie
Zur gesellschaftlichen Funktion der faschistischen Massenbewegung
Beiträge aus dem Internet und weitere Literaturhinweise
Dokumente
|